Daniel Brinitzer

Daniel Brinitzer

Nach langjähriger Praxis- und Unterrichtserfahrung ist es mir ein tiefes Anliegen, präzises, gezieltes und effektives Üben in der Körperarbeit zu ermöglichen. Ich liebe es, Intuition und Körperintelligenz mit praktischer Anatomie zu verknüpfen und in eine lebendige und intensive Praxis zu integrieren. Für mich ist Yoga eine Forschungsreise, bei der ich die Feinheiten des Körpers erkunden, lauschen, spüren und tief bei mir ankommen kann.

Mit 5 Jahren habe ich begonnen, mich den Kampfkünsten zu widmen. Die Begeisterung für Bewegung und Körperarbeit sowie die Suche nach den philosophisch-kulturellen Wurzeln haben mich schließlich zur Ausbildung als Physiotherapeut und letztendlich zum Yoga geführt. Ich wurde in der Tradition des Kaivalya Dhama Instituts (Lonavla, Indien) unterrichtet. Mir ist zudem die Einbindung in einen integralen Kontext wichtig. Daher bilden Weiterbildungen wie z.B. im präventiven Training und in der Spiraldynamik® die Grundlage für eine verfeinerte und präzisere Betrachtung der Körperarbeit. Als Praxisgruppenleiter für Transparente Kommunikation nach T. Hübl liegt mir zudem die Erweiterung der individuellen spirituellen Praxis auf das Feld zwischenmenschlicher Begegnung sehr am Herzen. Seit über 20 Jahren liegt mein beruflicher Schwerpunkt auf dem Unterrichten und Praktizieren von Yoga, sowohl als Dozent in der Ausbildung von Yogalehrern als auch als Kursleiter und in der Einzelarbeit.

Embody your Intelligence

Qualifikationen

  • Physiotherapeut
  • Yogalehrer BDY/EYU
  • Dipl. Spiraldynamik® Fachkraft Level Advanced

  • Rückenschullehrer KDDR
  • Praxisgruppenleiter Transparente Kommunikation

Angebote

Folge mir auf Instagram.
Wichtige News & interessante Posts
zum Thema Yoga.

Ich freu mich wenn Du mit dabei bist.

🌀 Kopfachter 🌀
Diese kleine, präzise Bewegung bringt Leben in die Verbindung von Kopf und Halswirbelsäule.

Durch die Achterbewegung entsteht eine sanfte Mobilisation in den Kopfgelenken – in alle Ebenen und Richtungen. Sie spricht die tiefe Nackenmuskulatur an, löst feine (Ver-)Spannungen und verbessert die Ausrichtung des Kopfes auf der Wirbelsäule.

Die Bewegung beginnt mit einem Aufrichteimpuls: Die Wirbelsäule – und mit ihr der Nacken – verlängert sich leicht nach hinten oben, die tiefe Halsmuskulatur wird aktiv. Von dort aus beschreibt der Kopf in ruhigem Bewegungsfluss zwei spiegelbildliche Schleifen. Halte die Bewegung klein und fein. Du kannst dir zudem vorstellen, die Acht mit der Nase oder den Augen mitzuzeichnen.

So entsteht eine achtsame Dynamik, die zugleich stabilisiert und befreit – eine einfache, aber wirkungsvolle Übung aus dem Konzept der Spiraldynamik®.

Ideal bei Bildschirmarbeit – für mehr Präsenz, Klarheit und Beweglichkeit.

#Yoganamics #Spiraldynamik #Kopfachter #Spiralprinzip #Halswirbelsäule #Körperbewusstsein #Nackenmobilisation #Bewegungskompetenz #YogaTools #SomaticYoga
✨ Vertiefe deine Yogapraxis mit fundierter Anatomie & gesunder Ausrichtung! ✨

Suchst du mehr Klarheit in der Ausrichtung deiner Asanas? Möchtest du dein anatomisches Wissen erweitern und lernen, wie du deine Praxis individuell anpassen kannst – praxisorientiert und erfahrbar? 

Diese Yoga- & Spiraldynamik® Workshopserie bietet dir: 
🌀 Mehr Bewusstsein für deine Körperhaltung & Bewegungsmuster 
🧘 Individuelle Modifikationen, um Schmerzen vorzubeugen 
🔍 3D-Verständnis von Becken, Wirbelsäule & komplexen Bewegungen 

Modul I: Aufrichtung & Becken 
📅 Präsenz-Wochenende im Moksha Dresden 
Lerne, wie du eine gesunde, aufrechte Wirbelsäule und eine optimale Beckenbewegung entwickeln kannst – mit gezielten Übungen, präventiven Ansätzen und kreativem Körpererleben. 

Modularer Einstieg jederzeit möglich – die Workshops wiederholen sich jährlich! 

Mehr Infos & Anmeldung: 
👉 yoganamics.de/workshopserie-yoga-spiraldynamik 

#YogaWorkshop #Spiraldynamik #AnatomieVerstehen #Aufrichtung #Beckenboden #Beweglichkeit #YogaPraxis #GesundeHaltung #Körperbewusstsein #DresdenYoga
🌀Die Kunst der Schulter(blatt)rotation 🌀

Deine Schultern sind nicht nur am Brustkorb befestigt – sie reiten darauf wie ein Sattel auf einem Pferd! 🏇 Doch wenn dieser Sattel verrutscht, kann das Verspannungen und Bewegungseinschränkungen verursachen.

✨ Die Lösung? Die Außenspirale der Schulterblätter! ✨
✅ Die Rippen drehen auf der Standbeinseite nach vorne, oben – das Schulterblatt dreht gegenläufig nach hinten, unten
✅ Das Schulterblatt dreht nach außen, so dass vorn mehr Breite fühlbar wird
✅ Das Brustbein bewegt sich dagegen vom Schulterblatt weg – es entsteht Weite in Verlaufsrichtung des Schlüsselbeins und damit mehr Raum für die Atmung!

💡 Wichtig: Die Schulter bleibt breit, das Schulterblatt gleitet sanft nach unten ohne sich zur Wirbelsäule zu ziehen. So entsteht eine harmonische Bewegung, die Verspannungen löst und die Beweglichkeit verbessert.

👉 Spüre den Unterschied – mehr Leichtigkeit, mehr Freiheit! ✨💪 #schultergesundheit #spiraldynamik #spiraldynamikyoga #beweglichkeit #functionalmovement #yoganamics
🌟 Das Handgewölbe im Yoga: Die Kraft der Einrollbewegung 🌟

Wusstest du, dass eine stabile Handhaltung im Yoga von der Einrollbewegung der Fingerstrahlen abhängt? 🤔 Durch das bewusste Aktivieren des Daumen- und Kleinfingerstrahls entsteht ein natürlicher Querbogen, der das Handgewölbe stabilisiert und Druck gleichmäßig verteilt.

✨ Tipp für deine Praxis:
Achte darauf, dass Daumen- und Kleinfingerballen aktiv am Boden stützen und dass von dort der Einrollimpuls startet. Diese Stabilität schützt dein Handgelenk und gibt dir Sicherheit – ob im herabschauenden Hund 🐾, Plank oder Vierfüßlerstand.

👉 Starte mit einer bewussten, kuppelförmigen Handhaltung und aktiviere das Gewölbe bei jeder Stützposition.

#yogahands #yogaalignment #spiraldynamik #healthyyoga #yogaanatomy #yogatips #spiraldynamikyoga #yoganamics
🌟 Yoga & Spiraldynamik - Modul IV: Schultergürtel & Arme – Stabilität, Flexibilität & Leichtigkeit 🌟 

Der Schultergürtel ist eine der komplexesten Strukturen unseres Körpers: Er verbindet Arme, Brustkorb und Wirbelsäule und ermöglicht eine enorme Bewegungsfreiheit. Diese Flexibilität birgt jedoch auch Herausforderungen, gerade im Yoga. 

💡 Warum der Schultergürtel wichtig ist: 
- Eine stabile Ausrichtung schützt vor Überlastung und Verletzungen. 
- Ein entspannter Schultergürtel unterstützt Aufrichtung & Atmung. 
- Bewusste Zentrierung der Schultergelenke fördert kraftvolles Stützen und harmonische Bewegungen. 

📖 Im Workshop lernst du: 
- Wie du deine Schultern zentrierst, um ungünstigen Druck in Gelenken zu vermeiden. 
- Die spiralige Organisation von Schultergürtel und Armen für Stabilität und Leichtigkeit. 
- Den gesunden Aufbau des Handgewölbes und dessen Einsatz im Stützen. 

📍 Ort: Moksha Dresden 
👉 Mehr Infos und Anmeldung: 
https://yoganamics.de/workshopserie-yoga-spiraldynamik

#Yoga #Spiraldynamik #Schultergürtel #Arme #Stabilität #Flexibilität #Leichtigkeit #GesundeHaltung #YogaWorkshop #YogaAnatomie #Schulterstabilität #YogaInspiration #KraftvollesStützen #MokshaDresden #YogaLernen #Körperbewusstsein #Zentrierung #Handgewölbe #GesundeGelenke #YogaEntwicklung #YogaPraxis
Im Yoga ist das Stützen eine grundlegende Fähigkeit, die nicht nur auf Muskelkraft basiert, sondern auch auf einer intelligenten Ausrichtung und Stabilisierung des Körpers. Spiraldynamik® zeigt, wie sich die Stabilität im Stützen durch die richtige Ausrichtung der Körperteile entwickeln lässt. Ein gutes Beispiel ist der Arm: Er gewinnt seine Stabilität, indem sich der Unterarm und Oberarm gegeneinander rotieren. Der Unterarm dreht nach innen und der Oberarm nach außen. Diese "Verschraubung" erzeugt eine stabile Verbindung zwischen den beiden Teilen und schafft so eine gute Grundlage für das Stützen, sei es im 4-Füßlerstand, dem herabschauenden Hund oder dem Liegestütz. Diese Gegenrotation erzeugt auch eine Grundspannung in Faszien und Muskeln wodurch die Belastungen auf die Gelenke reduziert werden.

#spiraldynamikyoga #yogadresden #yoganamics #yogaanatomy
Newsletter abonnieren

JETZT Newsletter abonnieren.

Erhalte wertvolle Inspirationen per E-Mail zusätzlich einmalig eine Yogastunde kostenlos!
Newsletter abonnieren