Allgemein

Juni 2023

250h Medical Yoga Basisausbildung – 2023

Von |Juni 26th, 2023|Allgemein|

In Verbindung mit der Paracelsusschule biete ich eine kompakte 250-stündige Yogalehrerausbildung an. Zentral ist die Vermittlung aller notwendigen Basiselemente des Yogas, um Yogakurse unterrichten zu können oder auch nur Deine eigene Praxis zu vertiefen. Zusammen mit dem Aufbaukurs "Anatomy Intensive" können auch die für die Abrechnung mit den Krankenkassen erforderlichen 500 Ausbildungsstunden erreicht werden. [...]

Core Stabilisation und funktionelles Training

Von |Juni 12th, 2023|Allgemein|

Core Stabilisation ist ein grundlegendes Prinzip moderner Trainingsmethoden. Es bezieht sich auf die Stärkung der Muskeln im zentralen Rumpfbereich, insbesondere der Bauch- und Rückenmuskulatur. Ein starker und stabiler Core bildet die Grundlage für eine gesunde Körperhaltung, verbesserte Körperkontrolle und effektive Bewegungsausführung. Obwohl die Stabilisierung der geraden Muskelketten bereits in gängigen Yogaklassen Beachtung findet, werden [...]

Dezember 2020

Die Hand im Yoga

Von |Dezember 8th, 2020|Allgemein|

Der Hand kommt im Yoga aber natürlich auch im gesamten Leben eine besondere Bedeutung zu. Neben dem aufrechten Gang ist die Greiffunktion der Hand die herausstechende entwicklungsgeschichtliche Errungenschaft des Menschen. Entwicklung der motorischen Fähigkeiten der Hand und Gehirnentwicklung sind sehr eng miteinander verknüpft.  In vielen Asanas werden Hände insbesondere in ihrer Stützfunktion gebraucht. Was sind [...]

Juli 2020

Mythos Kopfstand

Von |Juli 13th, 2020|Allgemein|

Der Kopfstand (shirshasana) ist in der Praxis des Yoga weit verbreitet und wird auch als König der Asanas bezeichnet. Es werden ihm zahlreiche Wirkungen zugeschrieben. Am schlüssigsten lassen sich die physiologischen Wirkungen auf die allgemeine Entstauung durch die umgekehrte Haltung, die Mehrdurchblutung des Gesichts- / Kopfbereichs (NICHT: das Gehirn was konstant und gleichmäßig mit Blut [...]

Mai 2019

Adho Mukha Shvanasana – Herabschauender Hund

Von |Mai 21st, 2019|Allgemein|

Die Herausforderung für Yoga-Praktizierende und Yogalehrer besteht darin, Yogaübungen nicht nur anhand ihrer Form, sondern vor allem an ihrer Funktion zu betrachten. Wie können wir die Übungen so gestalten, dass sie den Körper sinnvoll und nachhaltig unterstützen? Am Beispiel des herabschauenden Hundes (Adho Mukha Shvanasana) wollen wir uns exemplarisch damit befassen. Welche funktionellen Prinzipien [...]

November 2018

Dehnung & Tiefenstabilisation

Von |November 22nd, 2018|Allgemein|

Dehnung ist gewiss ein wichtiger Teil der körperlichen Praxis. Leider herrscht oft ein fehlendes Verständnis von gesunder Dehnung in einer funktionellen Sichtweise auf den Körper vor. Oft neigen Yogaübende und leider auch Yogalehrer zu forciertem passiven Dehnen, also einem Bewegungsmuster was so gut wie nie in unserer alltäglichen Bewegung vorkommt. Ohne das Stabilisieren der tiefenwirksamen [...]

Nach oben